Alle Serviceleistungen erledigen Sie in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen, Marktstr. 19, 89362 Offingen (Rathaus Offingen)



Nachrichten

Ferienprogram 2023

Liebe Vereine, liebe Kinder,

dieses Jahr wollen wir wieder ein Ferienprogramm anbieten.

Wir freuen uns, wenn sich wieder möglichst viele Vereine und Privatpersonen am Ferienprogramm beteiligen. Bitte gebt eure Vorschläge und Ideen bis zum 24. Juni 2023 im Rathaus ab. Entweder per mail an rathaus@gundremmingen.de oder persönlich im Vorzimmer.

 

Wir freuen uns schon auf ein tolles und abwechslungsreiches Ferienprogramm und über viele begeisterte große und kleine Teilnehmer!

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

 

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

Gemeinde Gundremmingen

Bestellzettel Pfingsten 2023

Am 28.05.2023 ist Pfingsten!

 

Gerne können Sie Ihre Einkäufe für das lange Wochenende im Dorflädle vorbestellen und schnell und einfach am Pfingstsamstag, den 27.05.2023 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr abholen.

Bitte geben Sie den ausgefüllten Bestellschein bis 19.05.2023 im Dorflädle ab.

Gartenfest 2023

Förderverein Gundremmingen Aktiv e.V.

Liebe Gundremmingerinnen und Gundremminger,

um unseren Kindergarten, die Schule, sowie die gemeinnützigen Vereine

besser fördern zu können, haben wir den „Förderverein Gundremmingen Aktiv e.V.“ gegründet.

Wir, Tobias Bühler, erster Vorstand und Ernst Böck, zweiter Vorstand,

werden den gemeinnützigen Verein nach außen vertreten.

Die Gründungsmitglieder, Gerd Kubina (Kassierer), Alexandra Bissinger (Schriftführerin), sowie die Beisitzer, Rainer Schneider, Markus Halwax,   Willi Schiele, Bertram Fischer und Hans Wörner hoffen auf viele tatkräftige Helferinnen und Helfer, die uns bei den verschiedenen Projekten

unterstützen werden.

Wir wollen unser traditionelles Gundremminger Gartenfest

am 15. und 16. Juli 2023 wieder beleben und dafür brauchen wir DICH!

Herzliche Grüße

Tobias Bühler und Ernst Böck

Vorstandschaft Förderverein Gundremmingen e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

an Christi Himmelfahrt ist es soweit und wir können zusammen mit unseren französischen Freunden das 40-jährige Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft feiern.

Wir erwarten ca. 65 französische Gäste, die in 25 Gastfamilien in Gundremmingen wohnen werden. Es freut uns sehr, dass wir auch eine Gruppe von 12 Jugendlichen begrüßen dürfen, die zusammen im Kulturzentrum übernachten und vom Jugendtreff betreut werden.

Am Donnerstagabend, den 18.05.2023 feiern wir gemeinsam mit unseren französischen Freunden um 18:30 Uhr einen öffentlichen Gottesdienst in unserer Kirche und am Freitag ist ein Ausflug nach Augsburg geplant. Der Festabend am Samstag im Auwald Sportzentrum ist unseren Gästen und deren Gastfamilien vorbehalten. Sollten Sie dennoch mitfeiern wollen, bitte ich Sie, sich bis Montag, den 15.Mai 2023 ; 12 Uhr im Rathaus anzumelden.

Ich freue mich auf ein tolles Jubiläumswochenende und bedanke mich schon heute bei allen Mitwirkenden.

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

Gemeinde Gundremmingen

 

 

Herzlicher Dank an die Kuchenbäckerinnen und Helfer!

Der diesjährige „Frühlingstanz des Landkreises Günzburg“ im Auwald Sportzentrum war wieder ein toller Erfolg.

Das Gundremminger Dorflädle konnte dank zahlreichen Helferinnen und Helfern aus Gundremmingen ein wunderbares Kuchenbuffet anbieten.

Unser Team, aus 28 Kuchenbäckerinnen und 14 ehrenamtlichen Helfern in der Auwaldhalle, hat an diesem Nachmittag, sowohl die Auwaldhalle frühlingshaft geschmückt, als auch innerhalb von 3 Stunden ca. 35 Kuchen und Torten und ca. 400 Tassen Kaffee an 253 Gäste ausgegeben.

Im Namen des Gundremminger Dorflädles VIELEN DANK!!!

 

Willi Schiele      

Gundremminger Dorflädle UG

 

Flurreinigung! Danke für die Teilnahme!

Mit knapp 25 Helfer haben wieder Bürgerinnen und Bürger, die Jäger und die Jagdgenossenschaft dieses Jahr die Flur um unser Gundremmingen vom Müll des letzten Jahres befreit. Die vielen jungen und älteren Helfer sammelten auf, was unachtsame Mitmenschen hinterlassen haben. Der herannahende Frühling tat mit den ersten warmen Sonnenstrahlen seinen Beitrag und verwöhnte die Helfer. In gemütlicher Runde wurden die Fleißigen anschließen im Feuerwehrheim mit Getränken und einer Brotzeit versorgt und später ins wohlverdiente Wochenende entlassen.

 

Es ist ein großer Beitrag für unsere Gemeinde unter der Devise „Unsere Gemeinde schöner gestalten und erhalten“, und auch von großer Wichtigkeit für unsere Umwelt.“


Als Bürgermeister darf ich allen für die Teilnahme an der Flurreinigung recht herzlichen Dank sagen.

 

 

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

Aktuelles aus dem Gemeinderat Sitzung vom 16. März 2023: Franziskusweg und Bebauungsplan Hummeläcker

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

in der Sitzung im März wurde im Gemeinderat das Thema Franziskusweg wieder aufgegriffen, um auch hier voranzukommen. Beginnend bei der Franziskuskapelle könnte dieser vorbei an unserer Kneippanlage in Richtung Holzlagerplatz, Märchenwald und anschließend wieder zur Staatsstraße führen. Bei einer Länge von etwa 3,5 Kilometern könnte das Bestehende ohne große Unterhaltskosten genutzt werden, auf angrenzenden gemeindlichen Grundstücken könnten verschiedene Stationen entstehen, die den Weg noch attraktiver machen würden. Es wäre eine Bereicherung für unsere Gemeinde, auch der Gemeinderat sprach sich dafür aus, die Grundidee weiterzuverfolgen, planerisch aber zunächst den Blick auf den Weg selbst zu werfen und dafür notwendige finanzielle Mittel vorzusehen. Was die jeweiligen Stationen betrifft, bestand der Wunsch einer Gestaltung mit möglichst natürlichen Materialien, auch wie es ursprünglich angedacht war, mit Einbindung von Schule und Kindergarten, eventuell auch Vereinen.

Für den Bebauungsplan „Hummeläcker“ wurde vom Krumbacher Büro Kling Consult der fertige Entwurf vorgestellt und vom Gemeinderat mit noch einzuarbeitenden geringen Änderungen gebilligt. Er wird anschließend für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Das neue Wohnbaugebiet wird in drei Bauabschnitten entstehen, abhängig von der Nachfrage nach Baugrundstücken. Zulässig sind Einzel- und Doppelhäuser mit maximal zwei Vollgeschossen. Nachdem aufgrund der Geländeverhältnisse im südöstlichen Bereich aus dem Kellergeschoss rechtlich gesehen ein Vollgeschoss entstehen könnte, wäre in diesem Fall auch ein drittes zulässig. Der Bebauungsplan sieht keine bestimmten Dachformen vor, um hier einen entsprechenden gestalterischen Spielraum zu ermöglichen.  

Die Fundtierpauschale wird sich in diesem Jahr auf 80 Cent je Einwohner und 2024 auf einen Euro erhöhen. Der Gemeinderat hat dem Antrag des Tierschutzvereins Günzburg aufgrund der enorm gestiegenen Kosten im Tierheim seine Zustimmung gegeben. Die Versorgung von Fundtieren ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde. Die Kosten dafür würden weit höher liegen, wenn wir nicht auf den Tierschutzverein zurückgreifen könnten. In der Sitzung wurde auch beschlossen, unsere Ehrungsordnung aus dem Jahr 2009 anzupassen: Unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu runden Geburtstagen zu gratulieren, das sind immer sehr schöne Termine. Allerdings werden diese aufgrund des demografischen Wandels immer mehr. Die Gemeinde wird ihren Jubilaren natürlich auch weiterhin ihre besten Wünsche überbringen, jedoch mit etwas weniger persönlichen Besuchen als bisher.     

Ostern kommt und damit auch der Frühling. Genießen Sie die kommenden und nun endlich wärmer werdenden Tage. 

 

Mit den besten Grüßen aus dem Gundremminger Rathaus

 

Ihr

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister der

Gemeinde Gundremmingen

Breitbandausbau Gundremmingen – Fertigstellung in den ersten Ausbaugebieten

Die Telekom hat diese Woche die Fertigstellung der Glasfaserhausanschlüsse für die ersten Ausbaugebiete in Gundremmingen bekannt gegeben. Ab sofort können diese bei folgenden Anbietern gebucht werden, darunter Telekom, Vodafone, Telefonica und 1&1.

 

Die Glasfaserhausanschlüsse bringen schnelles und zuverlässiges Internet in die Häuser. Mit der Fertigstellung dieser Infrastruktur konnten wir dazu beigetragen, dass Sie in Gundremmingen von der fortschrittlichen Technologie profitieren und ihre digitale Zukunft sichern können.

 

Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern können Sie nun aus einer Vielzahl von Tarifen und Angeboten wählen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob es sich um schnelles Internet für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch handelt, es gibt ein passendes Angebot für jeden Bedarf.

 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort bei den oben genannten Anbietern über die Verfügbarkeit und Preise der Glasfaserhausanschlüsse informieren und ihre Buchungen tätigen.

 

 

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

40-jähriges Partnerschaftsjubiläum Gundremmingen – Ahuille

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

vom 18. bis 21. Mai 2023 erhalten wir zum 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum Besuch aus unserer Partnergemeinde Ahuille. 66 Personen werden sich nach derzeitigem Stand mit dem Zug auf den Weg machen, um mit uns gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. Dazu hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Ahuille folgendes vorläufiges Programm zusammengestellt:

Donnerstag, 18.05.2023 (Christi-Himmelfahrt)

16.38 Uhr        Ankunft Bahnhof Günzburg; Abholung der Gäste durch die Gastfamilien.

                        Kurzer Stehempfang am Platz der Partnerschaft

18.00 Uhr        Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin;

                        Im Anschluss an den Gottesdienst Ansprachen der Bürgermeister und

Austausch der Gastgeschenke in der Kirche.

Danach Abend und Abendessen bei den Gastfamilien.

 

Freitag, 19.05.2023

11.00 Uhr        Abfahrt mit Bussen am Platz der Partnerschaft nach Augsburg.

13.00 Uhr        Stadtrundgang (ca. 2 Stunden) mit Stadtführer in getrennten Gruppen.

anschl.             Freie Zeit für eigene Unternehmungen in Augsburg (Goldener Saal, Fuggerei)

ab  16.00 Uhr  Brauereibesichtigungen in der Riegele Brauerei

19.00 Uhr        Gemeinsames Abendessen im Riegele WirtsHaus

ca. 21.00 Uhr  Rückfahrt nach Gundremmingen

 

Samstag, 20.05.2023

Aufenthalt bei den Gastfamilien mit eigenen Unternehmungen

19.00 Uhr        gemeinsamer Fußmarsch mit (Blasmusik) zum Auwald-Sportzentrum zum

gemeinsamen Festabend

 

Sonntag, 21.05.2023

Vormittag frei bei den Gastfamilien; Transport der Gäste durch die Familien zum Bahnhof

Günzburg

12.57 Uhr        Rückfahrt der Gäste mit dem Zug nach Frankreich.

 

Bitte beachten Sie:

Dieses Programm ist derzeit nur vorläufig und kann noch geändert werden. Zudem wird der Jugendtreff für die 12 Jugendlichen aus der Reisegruppe außerhalb des Rahmenprogramms noch eigene Veranstaltungen organisieren.

(mehr lesen)

Aktuelles aus dem Gemeinderat Sitzung vom 12. Januar 2023 – die erste Sitzung im neuen Jahr

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 12. Januar 2023 – die erste Sitzung im neuen Jahr

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

die erste Sitzung des Gemeinderats am Anfang des Jahres ist immer eine besondere. Es sind nicht nur unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, sondern auch deren Partnerinnen und Partner anwesend. Angesichts der vielen Sitzungen während des ganzen Jahres über ist das anschließende gemeinsame Jahresessen ein kleines Dankeschön.

Inzwischen ist sozusagen Halbzeit im Gemeinderat, nach den letzten Kommunalwahlen sind schon wieder drei Jahre vergangen: Es ist ein schönes Miteinander im Gremium, aber auch nur gemeinsam kann man sinnvoll etwas erreichen. Was ist während dieser Zeit passiert? Es kamen die ersten Corona-Einschränkungen und der erste Lockdown. Es war unvorstellbar, dass plötzlich die Schulen und Kindergärten schließen mussten.

(mehr lesen)

50 Jahre Kindergarten Gundremmingen

 

Liebe Gundremminger,
da wir aus gegebenem Anlass unser 50-Jähriges nicht feiern konnten, haben wir uns mit den Kindern ein Projekt überlegt und  Zaunlatten gestaltet.
Diese sind im ganzen Ort verteilt, damit sich die Kinder, ihre Eltern, ehemalige Kindergartenkinder oder Eltern und Großeltern an den kunstvoll gestalteten Zaunlatten erfreuen und sich auch an „ihre“ Zeit im und mit dem Kindergarten erinnern.
Machen Sie einen Spaziergang mit Ihren Kindern, Freunden und Familien. Bestimmt erkennt das eine oder andere Kind seine Zaunlatte wieder oder Sie schmunzeln über Zitate der Kinder, die Frau Osterlehner im Laufe ihrer langjährigen Tätigkeit im Kindergarten gesammelt hat.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei unseren Bauhofmitarbeitern, die uns tatkräftig unterstützt haben und die Zaunlatten für den Kindergarten im Ort aufstellten, Herrn Bürgermeister Bühler, der die Briefe der Kinder weiterleitete, der Fa. Scheiffele und Schmiederer aus Gundremmingen, die den Kindern die Zaunlatten schenkte und Herrn Maler Kraus, der uns die Zaunlatten lackierte, damit die Zaunlatten auch lange ihre Farbe behalten.

(mehr lesen)

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
21.06.2022
Die Grundsteuer in Deutschland, somit auch in Bayern, muss aufgrund verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung reformiert werden. Hier erhalten Sie Information über Hintergründe und den weiteren Ablauf der Reform, insbesondere hinsichtlich der von den betroffenen Grundstücks- oder Wohnungseigentümern und Inhabern land- und/oder forstwirtschaftlicher Betriebe zu veranlassenden Erklärungen.
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.
Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

 

(mehr lesen)

50 Jahre Kindergarten Gundremmingen

Liebe ehemalige Kindergartenkinder/Eltern,

unser Kindergarten der Gemeinde Gundremmingen ist bereits 50 Jahre alt. Viele Gundremminger und Kinder aus den umliegenden Orten haben in den letzten 50 Jahren unsere Einrichtung besucht.

Aus gegebenem Anlass, konnten wir leider keine Jubiläumsfeier gestalten.
Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn ehemalige Kinder und Eltern, gerne auch Angehörige, ihre Archive durchstöbern und ihre Erinnerungen in Geschichten, Bildern, aber auch Objekte, die mit dem Kindergarten in Verbindung gebracht werden, mit Angabe des Jahres, mit uns teilen, so dass wir Erinnerungen wiederaufleben lassen können.

Aus der Vielzahl der dann hoffentlich eingehenden Geschichten, Bildern und Dokumentationen möchten wir, in welcher Form auch immer, eine Festzeitschrift und/oder Ausstellung im Museum für die Öffentlichkeit bereitstellen.

Da wir auch hier nicht um den Datenschutz herumkommen, bitten wir Sie uns eine Einverständniserklärung zukommen zu lassen, die besagt, dass alle namentlich genannten und abgebildeten Personen mit der Zusendung, der Zeitschriftveröffentlichung und evtl. einer Ausstellungspräsentation für unser Jubiläum einverstanden sind.
Ein vorbereitetes Formular können Sie gerne bei uns abholen, auf unserer Internetseite herunterladen oder Sie schreiben uns eine Nachricht an kindergarten@gundremmingen.de, so dass wir Ihnen das Formular zukommen lassen können.

Wir sind gespannt und freuen uns, wenn so viele wie möglich ihre Erinnerungen mit uns teilen.

Ihr Team der Kindertagesstätte Gundremmingen

(mehr lesen)

Breitbandnetz in Gundremmingen: Nutzer, deren Internetvertrag gekündigt wurde, sollten sich jetzt um neues Angebot kümmern • DSL-Dienste von LEW verfügbar

In Gundremmingen haben einige Kundinnen und Kunden von ihrem bisherigen Anbieter eine Kündigung ihres Internet- und Telefonvertrags erhalten. Hintergrund ist, dass dort der Vertrag des bisherigen Anbieters zur Nutzung des von LEW betriebenen Breitbandnetzes, das die bestehenden Telefonleitungen mit dem Internet verbindet, ausläuft. Sofern noch nicht geschehen, sollten sich betroffene Haushalte und Betriebe jetzt um ein neues Angebot kümmern. Sie sollten dabei möglichst nicht selbst beim bisherigen Anbieter kündigen, sondern nur das neue Angebot beauftragen. Den Anbieterwechsel organisiert dann, wie etwa auch im Strom- und Gasbereich, der neue Anbieter, sobald die Auftragserteilung vorliegt. Das macht einen nahtlosen Übergang möglich. Bestehende Festnetznummern können mitgenommen werden.

 

Die LEW-Gruppe bietet in Gundremmingen DSL-Internet- und Telefondienste sowie Fernsehen (IPTV) über das LEW-Netz. Die Dienste von LEW stehen für die Kundinnen und Kunden bereit und können direkt genutzt werden. Informationen zu den DSL-Diensten von LEW gibt es im Internet unter www.lew-dsl.de oder per E-Mail an kundenmail@lew-dsl.de. Das Team von LEW Internet & Phone DSL kann auch unter der Rufnummer 0821-207 242 18 bei Fragen und für weitere Informationen erreicht werden. Bei einem über die Website www.lew-dsl.de abgeschlossenen Vertrag erhalten Kunden einen Bonus in Höhe von 40 Euro. Bis zum 30.06.2022 fallen zudem keine Einrichtungskosten an. Für Unternehmen gibt es Informationen per Mail unter

gk-service@lewtelnet.de oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800-277 744 4.

 

Im Gewerbegebiet Am Hirschbach bietet LEW Highspeed-Internet per Glasfaser bis ins Haus. Auch hierfür können sich Kunden anmelden. Falls hier noch ein neuer Glasfaseranschlusses mit LEW Highspeed beauftragt werden soll, ist es wichtig, dass sich Haushalte und Unternehmen umgehend mit LEW in Verbindung setzen, damit eventuell notwendige Baumaßnahmen noch rechtzeitig umgesetzt werden können. Informationen gibt es unter www.lew-highspeed.de.

 

DANKESCHÖN

 

Der Seniorentanz am vergangenen Sonntag im Foyer des Auwald Sportzentrums war ein voller Erfolg. Knapp 200 tanzfreudige Senioren*innen kamen und schwangen ihr Tanzbein zu den von der Band „Timeless“ gespielten Songs.

Willi Schiele und sein Team möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helfern*innen für ihren engagierten Einsatz und bei allen Kuchenbäcker*innen für die zahlreichen und leckeren Kuchenspenden bedanken.  
Das Kuchenbuffet begeisterte alle und es kam sofort der Wunsch auf, diese Veranstaltung zu wiederholen. Wir würden uns freuen, wenn wir auch dann wieder auf Ihre Unterstützung zählen dürfen.

Ihr Dorflädle-Team

 

Die Gemeinde Gundremmingen hat sich der Wirtschaftsvereinigung Aschberg angeschlossen

am Donnerstag, den 21. April wurde es in offiziellem Rahmen besiegelt: Mit dem Markt Aislingen und den Gemeinden Glött und Holzheim zählt nun auch Gundremmingen zu den Gemeinden der Wirtschaftsvereinigung Aschberg, kurz: WVA. Zu der Veranstaltung waren neben den jeweiligen Bürgermeistern auch unsere stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab und Dillingens stellvertretender Landrat und WVA-Gründungsmitglied Erhard Friegel, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer beider Landkreise aus der Umgebung in unser Kulturzentrum gekommen.
Warum die Wirtschaftsvereinigung Aschberg? In jeweils getrennten Versammlungen hatten Firmen aus Gundremmingen und Mitgliedsfirmen der WVA beschlossen, diese mit einem Zusammenschluss zu erweitern. Wenn man zu den Unternehmen in unserer Umgebung blickt, stellt man fest: Es gibt enorm Vieles, was bei uns an großen und kleinen Betrieben vorhanden ist. Ziel der WVA ist, Wirtschaftskraft und Ansehen der vier Gemeinden zu stärken, was sich gleichzeitig auf deren Infrastruktur auswirkt: Verbindungen knüpfen, eine gemeinsame Zusammenarbeit der Unternehmen und nicht zuletzt das Bekanntmachen der verschiedensten Ausbildungsberufe und -betriebe. Für all das bildet die WVA eine wichtige Plattform.

 

(mehr lesen)

Umstellung Mnet zu LEW-Telnet

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

bei der Umstellung von der Mnet zur LEW-Telnet kommt es leider immer wieder zu Problemen. Die Gründe liegen oft nicht nur bei der LEW-Telnet, sondern auch bei den Beiden anderen nötigen Firmen zur Umstellung der Mnet und der Telekom.

Ich konnte nun bei der LEW-Telnet erreichen, dass diese ab kommenden Montag, den 25.04.2022 eine direkte Telefonhotline schalten. Es wurde mir von der LEW-Telnet zugesichert, dass diese Rufnummer zu den angegebenen Geschäftszeiten dauerhaft mit einen kompetenten Mitarbeiter/in besetzt ist. Wenn Sie also Probleme haben, bitte ich Sie direkt unter der Rufnummer 0821/20724218 anzurufen.

Sollte es weiterhin auch über diese Rufnummer zu Problemen kommen, so bitte ich Sie mich auch hierüber zu informieren.

Vielen Dank

 

Ihr Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

Einbruch im Dorfladen!

Wegen Einbruch im Dorfladen, muss der Laden bis voraussichtlich Donnerstag geschlossen bleiben.

Aus ermittlungstechnischen Gründen kann bis dahin kein Verkauf erfolgen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wer für Ostern Ware vorbestellt hat, wird vom Dorflädle-Team persönlich benachrichtigt.

Wir wünschen unseren Kunden dennoch Frohe Ostern !

Zukunftsdialog Heimat.Bayern Bürgerbeteiligung und Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“

Bayerns Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände sollen an der Zukunftsvision mitwirken und gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium das weiß-blaue Lebensgefühl in allen Landesteilen stärken.

In Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei starten das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat sowie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ab März 2022 einen breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“. Im Mittelpunkt stehen die Bürgerinnen und Bürger Bayerns; sie können sich aktiv mit verschiedenen Möglichkeiten – vor Ort und online – am Prozess beteiligen.

In allen bayerischen Regierungsbezirken finden im Mai insgesamt acht Regionalkonferenzen statt. Hier können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Kabinettsmitgliedern und Kommunalpolitkern Zukunftsthemen diskutieren. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Regionalkonferenzen ist über das Portal www.heimat.bayern/zukunftsdialog möglich – hier können auch Themenwünsche genannt werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger können ab sofort auch unabhängig von einer Teilnahme an einer Regionalkonferenz online unter www.heimat.bayern/zukunftsdialog Zukunftsthemen sowie Ideen, Meinungen und Fragen einbringen. Einen weiteren Baustein des Zukunftsdialogs bildet die Umfrage „Heimatspiegel Bayern“ unter www.heimat.bayern/heimatspiegel, in der Einschätzungen zu heimatrelevanten Themen und Entwicklungen in Stadt und Land bis Ende Mai geäußert werden können. Alle Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen werden im Anschluss aufbereitet, gemeinsam mit Experten werden Lösungen sowie entsprechende Maßnahmen entwickelt. Als Ergebnis des Dialogprozesses ist im Frühjahr 2023 die Vorstellung der „Zukunftsvision Heimat.Bayern“ samt Umsetzungsmaßnahmen geplant.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Offingen sind herzlich eingeladen bei der Gestaltung und Entwicklung unserer Heimat Bayern mitzumachen.

Tobias Bühler

Verwaltungsgemeinschaft Offingen

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer


Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns.
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt.


Der Bayerische Landtag hat am 23. November 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet.
Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

 

(mehr lesen)

Breitbandversorgung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bereits im November vergangen Jahres habe ich Sie über die Änderungen im Bereich der Breitbandversorgung informiert. Grund hierfür ist die Kündigung des Vertragsverhältnisses zwischen M-net und Lew Telnet zum 31.12.2022. Die M-net kann deshalb ab 31.12.2022 keine Breitbandversorgung in Gundremmingen mehr anbieten.

Ende vergangen Jahres haben Sie nun von der LEW Telnet Post bezüglich der Umstellung von M-net zur LEW Telnet erhalten. Laut Aussage LEW Telnet sollte dies in jeden Haushalt in Gundremmingen verteilt worden sein. Hierbei wurde Ihnen die Möglichkeit eröffnet, wenn Sie noch im Januar den Vertrag bei der LEW Telnet beantragen, dass dieser für Sie kostenfrei (ohne Anschlussgebühr) sein wird. Die entsprechenden Unterlagen hierzu finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.gundremmingen.de. Den Antrag ist dann online auszufüllen.

 

(mehr lesen)

DSL-Netz in Gundremmingen

Kooperation von LEW und M-net zur Nutzung der LEW-Breitbandinfrastruktur läuft Ende 2022 aus – betroffene Kunden müssen sich rechtzeitig um Angebotswechsel kümmern

 

In Gundremmingen nutzen viele Kunden DSL-Internet- und Telefondienste von M-net über das dortige Breitbandnetz von LEW. Zum Ende des kommenden Jahres läuft der Vertrag von M-net zur Nutzung dieser Infrastruktur aus. Bereits jetzt bietet die LEW-Gruppe Internet- und Telefondienste sowie Fernsehen (IPTV) über das LEW-DSL-Netz in diesen Ortsteilen an. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Betriebe, die diese Veränderung bei der Internetversorgung in Gundremmingen betrifft, sollten sich in jedem Fall aktiv und frühzeitig um einen Angebotswechsel kümmern. So ist ein reibungsloser Übergang sichergestellt.

 

Vertragswechsel durch neuen Anbieter

 

Kunden selbst sollten nicht bei ihrem bisherigen Anbieter kündigen: Wie auch im Strom- oder Gasbereich, kümmert sich auch bei Internet- und Telefondiensten der neue Anbieter um den Vertragswechsel, sobald die Auftragserteilung des Kunden vorliegt. Das macht einen nahtlosen Übergang möglich, bestehende Festnetznummern können mitgenommen werden. Die Übertragungskapazitäten der bestehenden Infrastruktur ändern sich durch den Anbieterwechsel erst einmal nicht.

 

Keine Einrichtungskosten und Bonus möglich

 

Weitere Informationen zu den DSL-Angeboten von LEW gibt es im Internet unter www.lew-dsl.de, per E-Mail an kundenmail@lew-dsl.de oder unter der kostenlosten Telefonnummer 0800 539 0001. Für Unternehmen gibt es Informationen per Mail unter gk-service@lewtelnet.de oder unter der Rufnummer 0800-277 744 4. LEW wird in dem Gebiet außerdem per Brief über den Anbieterwechsel informieren. Bei einem über die Website www.lew-dsl.de abgeschlossenen Vertrag erhalten Kunden einen Bonus in Höhe von 40 Euro. Es fallen zudem derzeit keine Einrichtungskosten an.

 

Darüber hinaus bietet LEW im Gewerbegebiet Am Hirschbach Highspeed-Internet per Glasfaserdirektanschluss direkt bis ins Haus und damit Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s. Informationen zu LEW Highspeed bietet die Website www.lew-highspeed.de.

Lechwerke unterstützen die Gemeinde Gundremmingen mit Klimaschutzprämie

Mit der „LEW Klimaschutzprämie “ unterstützen die Lechwerke (LEW) Kommunen aus der Region bei Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Mit der Prämie will LEW auch das Umweltbewusstsein fördern und die Bedeutung energieeffizienter Klimaschutz-Maßnahmen für das öffentliche Leben hervorheben. Insgesamt werden für das Jahr 2021 150.000 Euro vergeben, wobei die konkrete Förderhöhe pro Kommune von der Einwohnerzahl und der Gesamtzahl der eingegangenen Anträge abhängt.

Auch Gundremmingen setzt ein Klimaschutzprojekt mit Unterstützung von LEW um: Die Gemeinde Gundremmingen erhält eine Prämie in Höhe von 1.428,71 € und investiert das Geld in den Energiemonitor.

Die „LEW Klimaschutzprämie“ löste in diesem Jahr die „LEW Energiesparprämie“ ab. Mit dieser haben die Lechwerke seit 2015 mehr als 470 Energiesparprojekte in der Region unterstützt. Dabei wurden Energieeffizienzmaßnahmen in einem Gesamtvolumen von über 20 Millionen Euro angeschoben.

Mit der „LEW Klimaschutzprämie“ wurden nun zum einen die Förderfelder ausgeweitet. Waren bislang in erster Linie konkret sichtbare Maßnahmen, wie die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik förderfähig, können sich Kommunen künftig auch mit Maßnahmen zur Visualisierung von Mess- und Prognosewerten für die Prämie bewerben – eine wichtige Grundlage für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Außerdem hat LEW den Teilnehmerkreis erweitert. Auch Kommunen aus Landkreisen, die ans LEW-Gebiet angrenzen, können sich zukünftig beteiligen. Die Fördersumme pro Projekt richtet sich nach der Einwohnerzahl der Kommune sowie der Gesamtzahl der eingegangenen Anträge.

„Mit den Neuerungen und der Namensänderung möchten wir den Klimaschutz deutlicher nach vorne rücken. Das passt auch zu unserer Klimaschutzoffensive, die wir 2021 anlässlich unseres 120-jährigen Unternehmensjubiläums gestartet haben“, sagt Ulrich Haselbeck aus dem LEW-Kommunalmanagement und Initiator der Klimaschutzprämie.

DSL-Netz in Gundremmingen

Kooperation von LEW und M-net zur Nutzung der LEW-Breitbandinfrastruktur läuft Ende 2022 aus – betroffene Kunden müssen sich rechtzeitig um Angebotswechsel kümmern

 

In Gundremmingen nutzen viele Kunden DSL-Internet- und Telefondienste von M-net über das dortige Breitbandnetz von LEW. Zum Ende des kommenden Jahres läuft der Vertrag von M-net zur Nutzung dieser Infrastruktur aus. Bereits jetzt bietet die LEW-Gruppe Internet- und Telefondienste sowie Fernsehen (IPTV) über das LEW-DSL-Netz in diesen Ortsteilen an. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Betriebe, die diese Veränderung bei der Internetversorgung in Gundremmingen betrifft, sollten sich in jedem Fall aktiv und frühzeitig um einen Angebotswechsel kümmern. So ist ein reibungsloser Übergang sichergestellt.

 

Vertragswechsel durch neuen Anbieter

 

Kunden selbst sollten nicht bei ihrem bisherigen Anbieter kündigen: Wie auch im Strom- oder Gasbereich, kümmert sich auch bei Internet- und Telefondiensten der neue Anbieter um den Vertragswechsel, sobald die Auftragserteilung des Kunden vorliegt. Das macht einen nahtlosen Übergang möglich, bestehende Festnetznummern können mitgenommen werden. Die Übertragungskapazitäten der bestehenden Infrastruktur ändern sich durch den Anbieterwechsel erst einmal nicht.

 

Keine Einrichtungskosten und Bonus möglich

 

Weitere Informationen zu den DSL-Angeboten von LEW gibt es im Internet unter www.lew-dsl.de, per E-Mail an kundenmail@lew-dsl.de oder unter der kostenlosten Telefonnummer 0800 539 0001. Für Unternehmen gibt es Informationen per Mail unter gk-service@lewtelnet.de oder unter der Rufnummer 0800-277 744 4. LEW wird in dem Gebiet außerdem per Brief über den Anbieterwechsel informieren. Bei einem über die Website www.lew-dsl.de abgeschlossenen Vertrag erhalten Kunden einen Bonus in Höhe von 40 Euro. Es fallen zudem derzeit keine Einrichtungskosten an.

 

Darüber hinaus bietet LEW im Gewerbegebiet Am Hirschbach Highspeed-Internet per Glasfaserdirektanschluss direkt bis ins Haus und damit Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s. Informationen zu LEW Highspeed bietet die Website www.lew-highspeed.de.

Vier Jahrzehnte im Dienst der Gemeinde.

Zweiter Bürgermeister Anton Frei wurde für seine 40-jährige Tätigkeit als Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs geehrt

 

Dass demnächst sein 40-jährige Dienstjubiläum als Mitarbeiter des Gundremminger Bauhofs anstehen sollte, das wusste Zweiter Bürgermeister Anton Frei sehr wohl. Dass er dazu am 1. Dezember und auf den Tag genau vor vierzig Jahren aber von Bürgermeister Tobias Bühler und Dritter Bürgermeisterin Dr. Alexa Kille sowie allen seinen Bauhofkollegen mit einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses – das Ganze natürlich auf Abstand – überrascht wurde, damit hatte er dann doch nicht gerechnet.

Am 1. Dezember 1981 trat Anton Frei unter Gundremmingens damaligem Bürgermeister Leo Schäffler seine Arbeitsstelle im gemeindlichen Bauhof an. Bürgermeister Tobias Bühler erinnerte an die damalige Zeit, in der es noch üblich war, dass man einen Diensteid schwören musste. Reisen in das kommunistische Ausland waren zudem erst einmal durch den Dienstherrn zu genehmigen.

Vor elf Jahren legte Anton Frei die Prüfungen zum Wasserwart ab, ist seitdem Wassermeister der Gemeinde Gundremmingen und damit unter anderem für die Wasserversorgung verantwortlich. Anton Frei trägt im Gundremminger Bauhof nicht nur Verantwortung für die kommunalen Anlagen, 2013 entschied er sich, zusätzlich auch für die Gemeinde selbst Verantwortung zu übernehmen: Bei der Kommunalwahl 2014 wurde er in den Gemeinderat gewählt, seitdem ist er gleichzeitig Zweiter Bürgermeister von Gundremmingen. Es sei nicht immer ein ganz einfaches Unterfangen, als Mitarbeiter des Bauhofs in gewissen Situationen auch sein eigener Dienstherr zu sein. Anton Frei dagegen könne mit dieser Konstellation bestens umgehen, betonte Bürgermeister Bühler, bevor er ihm die Ehrenurkunde der Freistaats Bayern, unterzeichnet von Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, überreichte – zum einen als sein Vorgesetzter, zum anderen als sein Bürgermeisterkollege. Anton Frei bemerkte dazu: Von Anfang an, als er vor 40 Jahren seinen Dienst im gemeindlichen Bauhof begonnen habe, sei in all den Jahren stets das respektvolle Miteinander im Vordergrund gestanden. Und daran habe sich bis heute nichts geändert.  

(mehr lesen)

Corona-Strategie - Neue Grundstätze ab 02.09.2021

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Sitzung von 29. Juli 2021: Stationäre raumlufttechnische Anlagen für die Grundschule und den Kindergarten

(mehr lesen)

Stromerzeugung und -verbrauch nahezu in Echtzeit beobachten: Gundremmingen bietet als eine der ersten Kommunen im LEW Netzgebiet eine öffentliche Übersicht zum Energiehaushalt

Gundremmingen schaltet seinen LEW Energiemonitor auf „Go“: Auf der Internetseite der Gemeinde kann man sich künftig jederzeit über die aktuelle Erzeugung und den Verbrauch der Energie vor Ort informieren. Mit der Vorstellung des digitalen Dashboards haben Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler und die LEW-Kommunalbetreuer Josef Nersinger und Michael Smischek den Energiemonitor symbolisch in Betrieb genommen. Die Daten sind unter https://energiemonitor.lew.de/gundremmingen online verfügbar. Die Energiedaten der Kommune werden dafür visualisiert und alle 15 Minuten aktualisiert. Das Tool zeigt dann, wie viel Strom aus regenerativer Erzeugung, zum Beispiel von Photovoltaik- und Biomasseanlagen in das lokale Stromnetz gespeist wird und wie hoch der aktuelle Stromverbrauch von Haushalten, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen ist. Neben dieser Übersicht lassen sich auch Auswertungen zur lokalen Energiesituation abrufen. Sie zeigen zum Beispiel, wie sich der Anteil regenerativer Erzeugung an der Stromversorgung der Kommune innerhalb eines bestimmten Zeitraums entwickelt hat oder geben den Grad der Eigenversorgung an. Dafür erfasst LEW die Energieflüsse direkt am lokalen Stromverteilnetz und ordnet sie den verschiedenen Kategorien von Erzeugungsanlagen beziehungsweise Stromverbrauchern zu.

Laut Tobias Bühler liefert bereits heute vor allem Photovoltaik und Biomasse in Gundremmingen sehr häufig mehr Strom, als die Unternehmen und Haushalte verbrauchen. Jetzt kann Erzeugung und Verbrauch nahezu live mitverfolgt werden. Die nachhaltige Erzeugung und der effiziente Einsatz von Energie sind Aufgaben, die Wirtschaft, Kommunen, und Bürger gemeinsam angehen und umsetzen müssen. Der Energiemonitor liefert dafür grundlegende Informationen. Der Einblick in die örtliche Energiesituation fördert das Bewusstsein für die Ziele des Klimaschutzes und zeigt kontinuierlich Wege auf, die Energiewende voranzubringen. Weil Privathaushalte und Unternehmen die Energiesituation vor Ort nun besser im Blick haben, können sie beispielsweise ihr Elektrofahrzeug, gezielt dann laden, wenn in der Kommune besonders viel regenerativ erzeugter Strom verfügbar ist.

Neue Öffnungszeiten im Bürgeramt der VGem. Offingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,


die „Normalität“ kommt so langsam zurück und so können wir auch die Geschäftsstelle im Rathaus Offingen wieder für den Publikumsverkehr öffnen.


Trotz all der Widrigkeiten und Einschränkungen, die wir in den letzten Monaten ertragen mussten, hat sich gezeigt, dass gezielte Terminvereinbarungen die Wartezeit auf einem Amt deutlich verkürzen können.


Daher möchten wir Ihnen ab dem 26.07.2021 beide Varianten ermöglichen.


Eine offene Sprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung, sowie eine gezielte Terminreservierung an Ihren Wunschterminen.

 

Öffnungszeiten Bürgeramt ab 26.07.2021:


Montag

08:00 – 12.15 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr (ohne Termin)


Dienstag

(nach Terminvereinbarung)


Mittwoch

(nach Terminvereinbarung)


Donnerstag

08:00 – 12.15 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr (ohne Termin)


Freitag

(nach Terminvereinbarung)

 

 

Die Terminvereinbarung erfolgt weiterhin telefonisch unter: 08224/ 9697-60
und per E-Mail unter: buergeramt@offingen.de.


Bitte beachten Sie auch weiterhin die Hygieneregeln.


Wir freuen uns über einen weiteren Schritt „zurück zur Normalität“.


Tobias Bühler
Gemeinschaftsvorsitzender

Straßenmusik live

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach präsentieren sich erstmals wieder vor Publikum

 

Endlich wieder Musik live! Lange Zeit konnten keine Veranstaltungen stattfinden. Umso mehr freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gundremmingen, Offingen, Rettenbach, sich wieder mit Ihren Instrumenten vor Publikum präsentieren zu dürfen. Am letzten Sonntag im Juni wurde in Gundremmingen an allen Ecken und Plätzen rund um das Kulturzentrum zwei Stunden lang aus Leibeskräften musiziert. Straßenmusik live – wenn auch den Corona-Regeln entsprechend und mit Abstand. Nicht nur den Musikschülern hatte in den letzten Monaten etwas gefehlt, auch dem Publikum: einfach einmal wieder Musik zu genießen und dem zuzuhören, was die Musikschüler gelernt hatten. Oder sich bei einem musikalischen Spaziergang über das breite Angebot der Musikschule und ihren Musiklehrerinnen und -lehrern zu informieren: Vor dem „Dorflädle“ spielten die Blockflöten, vor dem Rathaus die Saxophone, Klarinetten, Querflöten und das Fagott, bei der Grundschule die Akkordeons und Keyboards und auf der Kulturbühne das tiefe Blech. Etwas lauter wurde es, wenn das Schlagzeug zum Einsatz kam, während mit dem Flügel im Großen Musiksaal ein Stück Konzertfeeling aufkam. Ob Streichinstrumente, Gitarren, Gesang oder am Infostand der Früherziehung – es war für jeden etwas dabei.       

(mehr lesen)

Kinderturnen Gundremmingen (3-6 Jahre) – Übungsleiter gesucht!

Ab September müssen die bisherigen Übungsleiter aus

zeitlichen Gründen leider das Kinderturnen abgeben. Damit

es aber für die Kinder reibungslos weitergehen kann, suchen

wir baldmöglichst Nachfolger.

Welche Mama oder Papa hat Interesse? Oder vielleicht kennt auch jemand Jemanden der gerne Sport mit Kindern macht?

 

Meldet Euch bei mir!

Andrea Burgkart 0160/93812461

 

P.S. Es ist keine spezielle Ausbildung notwendig. Vorausgesetzt wird nur ein

verantwortungs- und liebevoller Umgang mit den Kindern und Spaß am Sport!

Aktuelles aus dem Gemeinderat

Sitzung von 24. Juni 2021: Das sind die Planungen für die Tagespflege im Mehrgenerationenhaus

 

In der Sitzung des Gemeinderats am 24. Juni informierte Stefan Riederle, Geschäftsführer der Ökumenischen Sozialstation Günzburg, über die im Haus 2 des Mehrgenerationenhauses geplante Tagespflege. Entstehen werden nicht, wie ursprünglich vorgesehen zwölf, sondern 15 Pflegeplätze. Unter anderem betreibt die Ökumenische Sozialstation Günzburg noch zwei weitere Tagespflegen in Ettenbeuren und Günzburg. Die Gemeinde Gundremmingen ist mit ihr bereits seit langem verbunden. 2003 hatte sie vom damaligen Krankenpflegeverein Offingen die Aufgaben der Pflege übernommen.

(mehr lesen)

Die neue Tankstelle ist offiziell eröffnet

Das Bild zeigt von links: Konrad Amann von der Betreiberfirma Kreuzmayr Bayern GmbH, Martin Baur, Robert Baur, Andrea Burgkart, Katrin Gandenheimer und Johann Baur von der Firma Baur und Söhne, sowie Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler.

Tanken in Gundremmingen? Es gab im Ort tatsächlich einmal zwei Tankstellen, aber das ist lange her. Seit kurzem ist es wieder möglich. Am 15. Juni wurde die neue Tankstelle direkt beim Kreisverkehr in Richtung Auwald-Sportzentrum offiziell eröffnet.

Der Gedanke, an dieser Stelle eine Tankstelle zu errichten, entstand dadurch, dass die Gundremminger Firma Baur und Söhne das Gelände von der Gemeinde erwerben konnte – zunächst für das Betanken der eigenen Fahrzeuge und dem Verkauf von LKW-Diesel. Aus der Idee wurde mehr: Bürgermeister Tobias Bühler hatte den Wunsch herangetragen, auch andere Kraftstoffe anzubieten – für PKW und für die Öffentlichkeit. Jetzt besteht sogar die Möglichkeit, den AdBlue-Tank direkt an einer der Zapfsäulen zu befüllen. Das erspart nicht nur den lästigen Kauf im Kanister, es ist auch wesentlich günstiger.

(mehr lesen)

Pünktlich zu den „Lockerungen“ gibt es eine neue Bank vor dem Kulturzentrum.

Nach einer gefühlten Ewigkeit macht uns Ministerpräsident Markus Söder seit dieser Woche Hoffnung - "auf mehr Lebensfreude und eine Rückkehr in die Normalität".

Auch im Landkreis Günzburg geht der Inzidenzwert zurück und wir kommen raus aus der „Notbremse“.

Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt und uns ein wenig mehr Sonnenschein beschert, steht einer kleinen Verschnaufpause auf der neuen Bank vor dem Kulturzentrum nichts mehr im Wege.

Der Vorteile der „neuen“ Bank ist vor allem, dass Sie um 360° drehbar ist.

Gönnen Sie sich eine „Auszeit“ und drehen sie sich der Sonne entgegen, zum Beispiel während Sie auf Ihre Kinder warten. Mit einem Eis oder einer Tasse Kaffee vom Dorflädle in der Hand vergeht die Zeit gleich viel schneller und angenehmer.

Lasse Sie es sich gut gehen!

Tobias Bühler

Erster Bürgermeister

Gemeinde Gundremmingen