Die neue Tankstelle ist offiziell eröffnet
Tanken in Gundremmingen? Es gab im Ort tatsächlich einmal zwei Tankstellen, aber das ist lange her. Seit kurzem ist es wieder möglich. Am 15. Juni wurde die neue Tankstelle direkt beim Kreisverkehr in Richtung Auwald-Sportzentrum offiziell eröffnet.
Der Gedanke, an dieser Stelle eine Tankstelle zu errichten, entstand dadurch, dass die Gundremminger Firma Baur und Söhne das Gelände von der Gemeinde erwerben konnte – zunächst für das Betanken der eigenen Fahrzeuge und dem Verkauf von LKW-Diesel. Aus der Idee wurde mehr: Bürgermeister Tobias Bühler hatte den Wunsch herangetragen, auch andere Kraftstoffe anzubieten – für PKW und für die Öffentlichkeit. Jetzt besteht sogar die Möglichkeit, den AdBlue-Tank direkt an einer der Zapfsäulen zu befüllen. Das erspart nicht nur den lästigen Kauf im Kanister, es ist auch wesentlich günstiger.
Für den Bau der neuen Tankstelle musste zunächst das Gelände komplett von Altlasten befreit werden – in den 50er Jahren diente es als Müllablagerstelle, was heute nicht mehr vorstellbar wäre. Getankt werden kann rund um die Uhr. Mit der offenen und großzügigen Bauweise finden selbst zwei LKW gleichzeitig problemlos nebeneinander Platz. Bezahlt wird bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte sowie den gängigen LKW-Tankkreditkarten. Im Dorflädle Gundremmingen ist zudem ein Tankchip erhältlich: Nach Registrierung erfolgt eine halbmonatliche Abrechnung mit einem Nachlass von einem Cent je Liter Kraftstoff.
Was verbirgt sich hinter der Kraftstoffmarke „Deltin“? „Eine urbayerische Marke“, erklärte Konrad Amann, Geschäftsführer der Kreuzmayr Bayern GmbH aus Garching bei München, dem Betreiber der Tankstelle, bei der offiziellen Eröffnung. „Deltin“ sei der Markenname der Landshuter Firma Merck & Cie gewesen, eine der ersten und ältesten familiär geführten bayerischen Tankstellenmarken. Bürgermeister Bühler betonte: „Mich freut es, dass vor Ort wieder eine Tankstelle gibt – mit kurzen Wegen zum Tanken.“ Dabei sprach er nicht nur auf ihre Bedeutung und die Vorteile für die örtlichen Unternehmen, die Landwirtschaft oder für die gemeindlichen Fahrzeuge an: „Die neue Tankstelle ist ein wichtiges Element der Nahversorgung für die Bevölkerung.“ Elektromobilität werde nicht so schnell funktionieren, wie sich die Grüne Politik das wünsche.