Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gundremmingen hatten im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages zwei außergewöhnliche „Lehrer“ zu Besuch: Der für den Landkreis Günzburg zuständige Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) und Bürgermeister Tobias Bühler nutzten die Gelegenheit, den Kindern aus dem Buch „Der kleine Nick“ von René Goscinny vorzulesen.
Damit wollten die beiden Politiker zeigen, wie wichtig Lesen für die Bildung junger Menschen ist. Initiiert wird der Vorlesetag jedes Jahr von der Stiftung Lesen, der ZEIT und von der Deutsche Bahn-Stiftung. Nüßlein: „Vorlesen braucht Vorbilder, die Lesefreude vermitteln, Lesekompetenz fördern und so zur individuellen Bildung unserer Jüngsten beitragen. Das können die Eltern, Großeltern oder die Lehrer sein, aber auch mal Politiker, die sonst eher über andere Themen sprechen, die Sechs- bis Neunjährige noch nicht interessieren. Deswegen haben wir den deutschlandweiten Vorlesetag gerne zum Anlass genommen, den Grundschülern aus Gundremmingen Geschichten vorzulesen, die Freude am Schmökern machen. Das Buch „der kleine Nick“ eignet sich dafür bestens, wenn die Schüler sich in den Streichen des kleinen Jungen vielleicht selbst wiedererkennen.“
In einem offenen Gespräch konnten die Schüler außerdem persönlich geprägte Fragen an ihren Abgeordneten und ihren Bürgermeister stellen, zum Beispiel über deren eigene Schulzeit, Hobbies oder deren Arbeit als Politiker. Nüßlein und Bühler sahen in der Vorlesestunde in Gundremmingen einen Erfolg: „Am Leuchten der Kinderaugen und an ihrem gebannten Blick konnten wir sehen, dass da eine große Lesebegeisterung vorhanden ist. Die müssen wir alle - Eltern, Lehrer, aber auch Personen des öffentlichen Lebens - wach halten. Das Potential an kleinen Leseratten ist auf jeden Fall da.“ Die CSU-Politiker stellten in Aussicht, die Aktion auch beim nächsten Bundesweiten Vorlesetag 2016 wiederholen zu wollen.