Alle Serviceleistungen erledigen Sie in der Geschäftsstelle der VGem. Offingen, Marktstr. 19, 89362 Offingen (Rathaus Offingen)



Schulleben

Kindermusical "Wakatanka - Kleiner Bär, ganz groß"

Drei Schulen und eine Musikschule gestalteten mit über 100 Mitwirkenden das Musicalkooperationsprojekt „Wakatanka“ im Auwaldzentrum Gundremmigen. Dort sangen sich in 3 Aufführungen Gesangssolisten sowie ein begeisternd musizierender Schulchor – zusammengesetzt aus der AG Chor der GS Gundremmingen sowie dem Chor der GS Offingen -  im Mai diesen Jahres leidenschaftlich in die Herzen der Zuschauer.

Fußball-Vorrundenturnier der 4. Klassen 2019

Das Bild zeigt die erfolgreiche Schulmannschaft mit ihrem Trainer Herr Schmid und den vielen treuen Fans, die ihr Team lautstark angefeuert haben.

Bei einem spannenden und hart umkämpften Fußball- Vorrundenturnier, an dem sechs Mannschaften der umliegenden Grundschulen teilnahmen, sicherten sich die Viertklässler der Grundschule Gundremmingen den hervorragenden 2. Platz. Somit konnten sie sich neben der GS Jettingen-Scheppach für das Endturnier im Juni in Günzburg qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön allen Helferinnen und Helfern für die gute Vorbereitung und planmäßige Durchführung der Veranstaltung!!

Schulfruchtprogramm

Seit dem Schuljahr 2010/2011 nimmt unsere Schule an dem europäischen Schulfruchtprogramm teil. Dies bedeutet, dass unsere Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche die Gelegenheit erhalten kostenlos verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennenzulernen.

Wechselnde Schüler bereiteten innerhalb unserer AG Ernährung und Gesundheit in den letzten Schuljahren unter der Leitung von Frau Eberle-Mayer (Fachlehrerin) das morgens frisch gelieferte Obst und Gemüse vor und verteilen es anschließend in den einzelnen Klassen.

Bisher hatten die Schüler sehr viel Freude an der Vorbereitung der Früchte und das abwechslungsreiche Angebot an Obst und Gemüse wird von unseren Kindern gerne angenommen.

 

Im Schuljahr 2018/19 findet das Schulfruchtprogramm immer dienstags statt. Die Verteilung und Zubereitung der gelieferten Früchte übernimmt dankenswerterweise eine Gruppe von Müttern unter der organisatorischen Leitung unserer Elternbeiratsvorsitzenden Frau Schwarz. 

Arbeitsgemeinschaft Chor

Schulfest "Ballhelden"
Maifeier
Fasching - Rußiger Freitag

Auch im Schuljahr 2018/19 haben unsere Schüler von der 2. bis zur 4. Klasse wieder die Möglichkeit ihre Stimme in der Arbeitsgemeinschaft Chor zu trainieren.

Unter der Leitung von Frau Andrea Brenner gestaltet die AG Chor im Laufe des Schuljahres eine ganze Reihe von Schulfesten und Gemeindefeiern mit wie z. B. eine Maifeier, Nikolausmarkt, Schul-Fasching, Weihnachtsfeier, Schulfeste usw.

 

Aktionen

Schullogo-Polo-Shirts der Grundschule Gundremmingen

Gerade noch rechtzeitig zu unserem Schulfest im Sommer 2010 trafen unsere Schullogo-Polo-Shirts ein. Die allgemeine Meinung nach dem ersten Tragen war: Das lange Warten hat sich gelohnt!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Sponsoren, die den Kauf unserer schönen Schul-Poloshirts möglich machten, allen voran vielen Dank an unseren Elternbeirat sowie der Gemeinde Gundremmingen und vielen mehr.

Sponsorenlauf für den Bunten Kreis und Elias Cours aus Schnuttenbach

Übergabe des Spendengeldes an Elias Cours und seine Mutter
Spendenübergabe beim Bunten Kreis in Augsburg

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläumsfestes der Grundschule Gundremmingen fand am 30.06.17 ein Sponsorenlauf der Grundschüler für zwei regionalnahe Spendenempfänger statt.

Nach dem Startschuss durch Herrn Bürgermeister Bühler machten sich ca. 70 Schülerinnen und Schüler auf die 400 m lange Runde rund um das Schulhaus. Am Ende erliefen die Schülerinnen und Schüler auf insgesamt 345 Kilometer – dank großzügiger Sponsoren – die Gesamtsumme von 3100,00 €.

Den stolzen Betrag von je 1.550,00 € überreichten Vertreter des Gundremminger Kollegiums und Elternbeirats an den schwer erkrankten Elias Cours und seine Mutter aus Schnuttenbach sowie an den „Bunten Kreis“ in Augsburg. Ein  herzliches Dankschön an alle, die mit ihrer Spende zu diesem großartigen Spendenergebnis beigetragen haben!

 

 

 

Thomas Stieben singt vor Schulkindern

Thomas Stieben singt vor Schulkindern. Beim 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Gundremmingen gab es auch eine Spende.

 

Mit ihrem Schulfest am vergangenen Freitag feierte sie gleichzeitig auch ein Jubiläum: Seit 25 Jahren besteht die Grundschule Gundremmingen. Dazu gab es zugleich eine Premiere: Thomas Stieben, der Zweitplatzierte bei der RTL-Supertalent-Show, sang erstmals mit seinem Sohn Samuel, der die dortige 4. Klasse besucht, vor den Grundschulkindern den Song „Not about Angels“ der britischen Sängerin Birdy, begleitet am Piano von Andrea Brenner. Auch gespendet wurde: „Kinder laufen für Kinder“, so lautete das Motto beim Sponsorenlauf rund um die Gundremminger Grundschule, an dem alle Schulkinder teilnahmen. Insgesamt wurden viele Kilometer erlaufen. Der Erlös kommt dem „Bunten Kreis“ in Augburg sowie einem schwerstbehindertem Kind in einem Nachbarort zugute. Neben Grußworten und Rückblicken überreichte Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler an Rektorin Elke Theer symbolisch denselben Schlüssel wie vor 25 Jahren. Dieser war erst vor kurzem wieder aufgefunden worden. Musikalisch wurde die Feier mit Auftritten des Schulchors begleitet, darunter das umgetextete „Atemlos“ von Helene Fischer, passend zum Jubiläum: „Atemlos durch die Zeit, unser Weg war wirklich weit.“ Mit Spielstationen und vielen Leckereien trug der Elternbeirat der Grundschule entscheidend zum Wohl für Groß und Klein bei.

Projekttag "Erprobung verschiedener Lernwerkstätten"

Am Freitag, den 03.02.17, hatten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule den ganzen Vormittag über Zeit vier verschiedene Lernwerkstätten zu den Themen "Bauen und Konstruieren", "Feuer", "Magnetismus und Strom" sowie "Brückenbau" kennenzulernen.

In jahrgangsgemischten Kleingruppen führten die Kinder in unterschiedlicher Reihenfolge verschiedene Versuche durch und schafften es in gelungener Zusammenarbeit Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Mit Eifer und Engagement waren alle bei der Sache, wobei die älteren Schüler den jüngeren beim Erlesen des Arbeitsauftrags Hilfestellung gaben.

Als dann ab 11.00 Uhr interessierte Eltern vorbeischauten, konnten die Kinder ihnen zum einen die aufgebauten Stationen zeigen, die ihnen besonders gefallen hatten. Zum anderen hatten die Schüler Gelegenheit gemeinsam mit den Eltern einzelne Versuche zu wiederholen. Hin und wieder fand sich ein Elternteil auch in der Rolle des Schülers wieder, der die gestellte Aufgabe - wie zuvor die Kinder - selbstständig bewältigen sollte.

Die Zeit verging wie im Flug und so endete mit Gongschlag um 12.05 Uhr ein für alle Seiten gelungener Projekttag.

Kreissportfest Leichtathletik

Am 7. Juli 2016 machte sich unsere Schul-Leichtathletik-Mannschaft mit der Sportbeauftragten Katrin Hackenberg auf den Weg nach Thannhausen zum Kreissportfest der Leichtathletik.

Unsere Mannschaft bestand aus 4 Mädchen (Vanessa Heidel, Hannah Lutz, Angelina Becker, Emily Henle) und 4 Jungen (Linus Kirchner, Nic und Timo Langenmeir, Julian Stricker).

Es waren 5 Disziplinen zu absolvieren. Beim Mannschaftssprint, Mannschaftsweitsprung und dem Mannschaftswurf waren jeweils 2 Schüler und 2 Schülerinnen im Einsatz. Alle 8 Kinder durften dann bei der Hindernisstaffel und der Mannschaftsausdauer (8 Minuten-Lauf) ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Aufgrund der tollen sportlichen Leistung dieser Kinder belegte die Grundschule Gundremmingen den hervorragenden 8. Platz (von 22 teilnehmenden Schulen) bei diesem Wettkampf.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Frau Langenmeir, die uns an diesem Tag als Kampfrichterin begleitete und unterstützte.

Projekttag "Gesundheit"

Am Dienstag, den 7. Juni 2016, fand in allen Klassen unserer Schule ein Projekttag zum Thema „Gesundheit“ statt.

 

Die 1. und 2. Klasse beschäftigte sich an diesem Tag schwerpunktmäßig mit „gesunder Ernährung“ sowie  „körperlicher Fitness“. Mit der Unterstützung engagierter Eltern erfuhren die Kinder hier, welche Nährstoffe gut oder schlecht für ihren Körper sind. Des Weiteren lernten sie die Zubereitung eines „gesunden Frühstücks“ an den Beispielen  „Obstsalat“ und „Gemüsespieße mit Vollkornbrot“. Den zweiten Teil ihres Programms verbrachten die Erst- und Zweitklässler mit dem Training ihrer körperlichen Koordination und Fitness an verschiedenen Bewegungs-Stationen in der Turnhalle.

 

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse setzten sich an diesem Vormittag vor allem mit dem Herz-Kreislaufsystem des menschlichen Körpers auseinander. An vier Stationen, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes Günzburg betreut wurden, erlernten die Kinder u. a. wie Blut durch den menschlichen Körper transportiert wird, wo sie ihren Puls ertasten können, wie ein Stethoskop funktioniert und welcher Zusammenhang zwischen körperlicher Bewegung und der Pulsfrequenz des Menschen besteht.

 

Alle Kinder waren mit Eifer und Begeisterung bei der Sache, so dass die Zeit wie im Flug verging. Zum Abschluss erhielt jeder Schüler von den Organisatoren und Initiatoren des Projekttags, unseren Elternbeiratsmitgliedern Frau Bobinger und Frau Bayer, eine kleine Belohnung für die engagierte Mitarbeit.

"Bäume pflanzen - Zukunft gestalten"

Unter diesem Motto fand am Mittwoch, den 13.04.16, bei schönem Wetter eine Pflanzaktion der Gundremminger Grundschüler in Kooperation mit der Gemeinde Gundremmingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Bühler, den zweiten Bürgermeister Herrn Frei sowie Herrn Joas als Kreisvorsitzenden des Gartenbauvereins, statt.

 

Nachdem unser zuständiger Förster Herr Zimmermann allen das fachgerechte Vorgehen beim Einsetzen der vier verschiedenen Baumarten erklärt hatte, begannen die Kinder mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindevertreter, der Mitarbeiter des Bauhofs sowie unserer Elternbeiräte und vieler weiterer Eltern und Großeltern mit dem Pflanzen der jungen Bäume.

 

Mit sichtbarer Freude und großem Eifer waren die Schüler bei der Sache. Abschließend erhielt noch jede Pflanze ein persönliches Namensschild der Kinder.

Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Beteiligten bei einer von der Gemeinde spendierten Brotzeit.

 

Durch diese Aktion soll den Kindern bewusst werden, dass auch sie sich an einem gesunden Klima und dem Erhalt der Natur aktiv beteiligen können und zum anderen soll durch das Pflanzen eines eigenen Baumes ein persönlicher Heimatbezug angebahnt werden.

 

Abschließend sei im Namen der Gundremminger Schüler allen freiwilligen erwachsenen Helfern sehr herzlich für Ihre Mithilfe gedankt!

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Gundremmingen - Nüßlein und Bühler wollen kleine Leseratten gewinnen

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gundremmingen hatten im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages zwei außergewöhnliche „Lehrer“ zu Besuch: Der für den Landkreis Günzburg zuständige Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) und Bürgermeister Tobias Bühler nutzten die Gelegenheit, den Kindern aus dem Buch „Der kleine Nick“ von René Goscinny vorzulesen.

 

Damit wollten die beiden Politiker zeigen, wie wichtig Lesen für die Bildung junger Menschen ist. Initiiert wird der Vorlesetag jedes Jahr von der Stiftung Lesen, der ZEIT und von der Deutsche Bahn-Stiftung. Nüßlein: „Vorlesen braucht Vorbilder, die Lesefreude vermitteln, Lesekompetenz fördern und so zur individuellen Bildung unserer Jüngsten beitragen. Das können die Eltern, Großeltern oder die Lehrer sein, aber auch mal Politiker, die sonst eher über andere Themen sprechen, die Sechs- bis Neunjährige noch nicht interessieren. Deswegen haben wir den deutschlandweiten Vorlesetag gerne zum Anlass genommen, den Grundschülern aus Gundremmingen Geschichten vorzulesen, die Freude am Schmökern machen. Das Buch „der kleine Nick“ eignet sich dafür bestens, wenn die Schüler sich in den Streichen des kleinen Jungen vielleicht selbst wiedererkennen.“

 

In einem offenen Gespräch konnten die Schüler außerdem persönlich geprägte Fragen an ihren Abgeordneten und ihren Bürgermeister stellen, zum Beispiel über deren eigene Schulzeit, Hobbies oder deren Arbeit als Politiker. Nüßlein und Bühler sahen in der Vorlesestunde in Gundremmingen einen Erfolg: „Am Leuchten der Kinderaugen und an ihrem gebannten Blick konnten wir sehen, dass da eine große Lesebegeisterung vorhanden ist. Die müssen wir alle - Eltern, Lehrer, aber auch Personen des öffentlichen Lebens - wach halten. Das Potential an kleinen Leseratten ist auf jeden Fall da.“ Die CSU-Politiker stellten in Aussicht, die Aktion auch beim nächsten Bundesweiten Vorlesetag 2016 wiederholen zu wollen.

Bücherei

Lesevergnügen

Seit dem Jahre 2003 besitzt die Grundschule Gundremmingen in ihrem „Turm“ eine „Schülerbücherei“. Jährlich wird der Bestand durch neue Bücher für die 1. bis 4. Klasse erweitert.

Im Verlauf der letzten Schuljahre konnte unsere Bücherei durch speziell angefertigte und von der Gemeinde Gundremmingen bereitgestellte Sitzbänke, die zum Schmökern und Verweilen einladen, aufgewertet werden.

Ein weiterer Ansporn zum Lesen stellt für unsere Schüler die Fortführung des Lese-Projekts „Antolin“ im Internet dar: www.antolin.de. Hier haben die Schüler die Möglichkeit am Schüler-PC in den Lernwerkstätten oder von zu Hause aus Fragen in Quiz-Form zu einem von ihnen gelesenen Buch zu beantworten.