Aktuelles aus dem Gemeinderat
Sitzung von 29. Juli 2021: Stationäre raumlufttechnische Anlagen für die Grundschule und den Kindergarten
Seitens des Freistaats Bayern wird die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten für Schulen und Kindergärten mit einem 50-prozentigem Zuschuss gefördert, der tatsächliche Nutzen aber wird von Fachleuten immer wieder angezweifelt. Zudem ist aus vergaberechtlichen Gründen eine Beschaffung bis Mitte September nicht möglich, es gibt keine Förderrichtlinie und die Hersteller wären wohl kaum in der Lage, an alle bayerischen Schulen und Kindergärten eine derart große Menge zu liefern. Das stieß auch im Gundremminger Gemeinderat auf Kritik. Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen dagegen werden vom Bund mit 80 Prozent gefördert, sie verfügen über einen Ab- und Frischluftzugang ins Freie und wälzen die Luft nicht um, sondern tauschen sie aus. Dies bringt den Vorteil, dass der CO2-Gehalt nicht ansteigt und dass bei den Schulkindern die Konzentration anhält. Damit ist der Einsatz solcher Geräte auch sinnvoll, wenn die Corona-Pandemie irgendwann einmal vorüber ist. Bürgermeister Tobias Bühler informierte, dass für die Grundschule und für den Kindergarten die Förderanträge bereits gestellt wurden. Mittlerweile sind auch die Zusagen eingegangen. Inzwischen wurde mit einem Ingenieurbüro die Ausschreibung erarbeitet. Pro Gerät muss mit Kosten in Höhe von 15.000 Euro gerechnet werden, der Gemeinde Gundremmingen verbleibt ein Eigenanteil von etwa 3.000 Euro. Der Gemeinderat war sich einig: „Die Kinder sollten uns das wert sein.“
Mehrheitlich wurde der Naturschutzmaßnahme „Beweidung“ zugestimmt. Die Gemeinde stellt eine Fläche im Bereich beim Insektenhotel am Hirschbach zur Verfügung und kümmert sich um eine Einzäunung, Wassertränken und einen mobilen Unterstand. Ein verantwortlicher Betreiber hat sich bereits gefunden, im ersten Schritt ist die Anschaffung von zwei bis drei Mutterkühen durch diesen vorgesehen. Es handelt dich dabei um das „Hinterwälder Rind“, eine genügsame und zahme, vom Aussterben bedrohte Rasse aus dem Schwarzwald. Christian Joas merkte jedoch an, dass ein solches Projekt eigentlich Sache von Landwirten und nicht der Gemeinde sein sollte.
Aufgrund von Lieferengpässen muss der Baubeginn für die Kneippanlage in den September verschoben werden. Die BMX- und Mountainbike-Strecke dagegen kann entstehen. Im Bereich der Wendeplatte zur Zufahrt zur Firma Scheiffele-Schmiederer wird in den ersten beiden Ferienwochen vom Bauhof und mit Jugendlichen eine Fläche umgestaltet. Für Ärger sorgt derzeit, dass die Sauberkeit auf dem Gundremminger Spielplatz immer mehr nachlässt. Kritisiert wurde, dass manche Besucher offensichtlich nicht fähig seien, die dortigen Mülleimer zu benutzen.
Die Tagesordnungspunkte Flächennutzungsplanänderung und vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bäckerei am Kreisverkehr“ wurden aufgrund von Planänderungen durch den Antragssteller in dieser Sitzung nicht behandelt.